Schuljahr 24/25


Gegen Mobbing und Ausgrenzung

Die Klasse 2b hat gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meik zum Thema Mobbing, Diskriminierung und Ausgrenzung gearbeitet. Dabei ist dieses wunderschöne Bild unserer Schule entstanden. Wenn Sie das nächste mal im Schulgebäude sind, schauen Sie doch gerne einmal im Erdgeschoss im Gang Richtung Turnhalle vorbei und bewundern Sie das Werk der Kinder.

Unsere Schule ist bunt! Hier lernen und spielen Kinder unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Religion und Weltansicht. 

Wir sind dankbar für die Vielfalt an unserer Schule und sehen die Individualität jedes einzelnen Kindes als große Bereicherung an. Das Bild soll genau das ausdrücken: An der St. Andreas Schule ist jeder willkommen!

 

Vielen Dank an Frau Meik für ihren Einsatz und an die Kinder der 2b!



Ehrung Und Eiswagen

Kurz vor den Ferien wurde es am Donnerstag noch einmal spannend. Alle Kinder versammelten sich auf dem Schulhof für die große Ehrung. Viele Kinder haben über das Jahr an zahlreichen Aktivitäten, Wettbewerben und Events teilgenommen. Besondere Leistungen wurden daher heute auf dem Schulhof geehrt und gefeiert. Es gab Urkunden und kleine Geschenke und die Kinder hatten viel Spaß. Zum Abschluss kam der Eiswagen und jedes Kind durfte sich eine Kugel bestellen! 



Autorenlesung von Martin Baltscheit

Am 25.06.25 war die Klasse 2a zur Autorenlesung von Martin Baltscheit in der Stadtbücherei eingeladen. Der Autor ist insbesondere durch sein Buch "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" bekannt. Auch die 2a hat dieses Buch bereits in der ersten Klasse gelesen und  hat mit Hilfe des Buches gelernt, Briefe zu schreiben. Die Lesung in der Stadtbücherei war besonders spannend, da nun das Buch "Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte" vorgestellt wurde. Die Kinder hatten viel Spaß und bedanken sich für den tollen Tag. 

(Die Texte wurden geschrieben von Pia, Amilia und Lina)



"Rechte Hand auf Gelb!"

In der letzten Woche hat unser kleiner Schulhof im Innenhof einen neuen Anstrich bekommen. Auf dem Boden wurden zahlreiche Pausenspiele für die Kinder von Herrn Darius aufgezeichnet und mit elterlicher Unterstützung aufgemalt. Die Farbe dafür und die Spielfiguren haben wir vom Förderverein erhalten. Vielen Dank dafür!

Der Schulhof lädt durch die bunten Spielfelder nun noch mehr zum gemeinsamen Spielen ein. Die Kinder haben die neuen Spiele auch bereits ausprobiert und sind begeistert. Die Freude war riesig!

 

Neben klassischem Hüpfekästchen findet man nun auch ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielfeld, ein Mühlespiel, mehrere TicTacToe-Felder, Twister und zwei weitere Felder, die zu kreativem Spielen einladen. Die Kinder haben die neuen Spiele bereits ausprobiert und sind begeistert. 

 

 Auf dem großen Schulhof wurde außerdem noch ein Fußballfeld aufgezeichnet. Bald werden alle Kinder Ausleihausweise für die Pausenspiele erhalten und dann kann es schon ganz bald richtig losgehen!




Lesewettbewerb der Stadt Neuss

Am 10.05.2025 fand der Vorlesewettbewerb des Fördervereins "Pro Stadtbibliothek Neuss e.V." statt und feierte sein 20. Jubiläum. Die JahrgangssiegerInnen der zweiten und vierten Klassen von 17 Neusser Grundschulen traten dabei in der Stadtbibliothek gegeneinander an. Vor einer vierköpfigen Jury und ihren Freunden, Familien und LehrerInnen präsentierten die Kinder ihr Lieblingsbuch und lasen ausgewählte Textstellen daraus vor.

 

 

Unserer Schule ist dabei in diesem Jahr eine besondere Sensation gelungen: Amilia Heinrichs hat den 1. Platz der 2. Klassen und Hanna Lea Gennrich den 1. Platz der 4. Klassen erreicht! Großartig! Wir sind stolz auf euch!



Rosellener Abendlauf

Am 09.05.2025 fand der 38. Rosellener Abendlauf statt, bei dem auch wieder Kinder unserer Schule an den Start gingen. Alle Läuferinnen und Läufer haben bei strahlendem Sonnenschein Großartiges geleistet und wir gratulieren allen Kindern, die mitgelaufen sind.

 

Besonders hervorheben möchten wir: 

Peter von Thielmann (1. Platz)

Mia Jegodtka (1. Platz)

Justus Geier (3. Platz)

Hannes Soltwisch (5. Platz)



Stinketonne & Traumschrott

Umweltschutz geht uns alle an!

Genau aus diesem Grund nahmen die dritten Klassen im März diesen Jahres am theaterpädagogischen Projekt "StinkeTonne & TraumSchrott" teil und lernten in einer Woche viel zum Thema Müll und Umweltschutz. Dabei konnten die Kinder an unterschiedlichen Workshops teilnehmen und sich individuell und kreativ damit auseinandersetzen. So gab es ein Objekt-Theater mit Tieren aus Karton, ein Theaterstück der Schauspiel-Gruppe, Tanz und Hip-Hop Einlagen und einen selbst geschriebenen Umwelt-Rap! Die Woche endete mit der großen Aufführung vor Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern. 

Das Projekt war ein voller Erfolg!

Es sorgte nicht nur für Spaß, sondern auch für ein stärkeres Bewusstsein dafür, wie schön unsere Welt ist und dass es an uns liegt, sie zu schützen!



Projektwoche Karneval

Helau und Alaaf! Die 5. Jahreszeit verfliegt immer so schnell, dass wir uns dazu entschieden haben, eine Projektwoche zum Thema Karneval auf die Beine zu stellen! Jede Klasse bastelte dazu eigene Kostüme zum Thema "Unterwasserwelt" und präsentierte sie am Mittwoch bei einem Umzug über unseren Schulhof. Dabei entstanden Wasserschildkröten, Regenbogenfische, Quallen, Fische, Quietscheentchen und vieles mehr! Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und die Kinder hatten viel Spaß! Am Samstag werden die Kostüme sicher noch beim Kinderkarnevalsumzug durch Norf von getragen. Danke den vielen Eltern, Omas und Opas, Tanten, Onkeln und Geschwistern für die Unterstützung!



Besuch der Feuerwehr

Im Februar diesen Jahres wurde es für die dritten Klassen besonders spannend. Im Sachunterricht arbeiteten sie zum Thema Feuer und besuchten als krönenden Abschluss der Reihe die Feuerwehr in Norf. Die Kinder lernten hier viel über die Aufgaben der Feuerwehr und gewannen einen Einblick hinter die Kulissen. Sie durften das Feuerwehrauto aus nächster Nähe betrachten, in den Korb der Drehleiter steigen und sogar auf das Fahrzeug klettern. Vielen Dank für diesen tollen Tag!



Adventssingen

Auch in diesem Jahr hängt im Foyer unser großer Adventskranz. An jedem Montag im Advent kommen hier immer drei Klassen zusammen und singen gemeinsam Adventslieder, tragen Gedichte vor und schmücken unseren kleinen Tannenbaum. Unsere Schule bereitet sich so ganz besinnlich auf die Weihnachtsfeiertage vor!



Crosslauf

Beim diesjährigen Neusser Crosslauf

bewiesen die Schülerinnen und Schüler erneut ihr sportliches Talent und ihre Ausdauer. Die Kinder der St. Andreas Grundschule ragten dabei besonders heraus und ihre beeindruckenden Leistungen wurden mit wohlverdientem Applaus belohnt. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Einzelleistungen einiger Schülerinnen und Schüler:

U8 2. Platz: Celestine Minier-Fontbonne

W9 1. Platz: Liam Seidl

W9 2. Platz: Paula Kempkes

U10 1. Platz: Anne-Gabrielle Minier-Fontbonne        

                                     



Mein Erstes Buch

Die Klasse 4a hat im letzten Jahr am Projekt "Das erste Buch" der Stadt Neuss teilgenommen. Es wurden Geschichten zu einem zugeteilten Buchstaben geschrieben und dazu gemalt. Die Siegergeschichte und das jeweils schönste dazu passende Bild wurden mit einem gestalteten Buchstaben veröffentlicht. Die Bücher werden nach den Ferien den Erstklässlern geschenkt. Als Sieger sind Mark Krassovitzki (Geschichte), Philipp Lutz (Gestaltung Buchstabe) und Hanna Gennrich (Bild) gekürt.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an euch!



St. Andreas Tag

Am 29.11.24 wurde der St. Andreas-Tag erneut zum Thema "Lesen" gestaltet. In den ersten beiden Schulstunden wurde klassenübergreifend vorgelesen, zu Kinderbüchern gemalt und gebastelt.

Vielen Dank an alle VorleserInnen! 



Laternenausstellung

Ich geh mit meiner Laterne! 

Die Kinder der St. Andreas Schule haben auch in diesem Jahr ihre gebastelten Laternen bei unserer Laternenausstellung zur Schau gestellt. Mit Unterstützung von Eltern wurde diese in den Klassen wunderschön präsentiert. Es gab natürlich auch leckere Getränke, Kekse und Popcorn. Die Einnahmen gingen, wie jedes Jahr, an drei Projekte: Menschenbrücke, Schmetterling und Balu und Du. Alle Projekte unterstützen Kinder auf unterschiedliche Art und Weise. So bringen wir ein wenig Licht ins Dunkle.



Prüfung Frau Tolles

Am 24.09.24 hatte unsere Referendarin Frau Tolles ihren großen Prüfungstag. Dies war auch für die Klassen 2b und 3c besonders aufregend. Die 2b verwandelte sich an diesem Tag in eine Märchenwelt und die Kinder lernten, Märchenerzähler und Märchenerzählerin zu werden. In der Klasse 3c ging es im Religionsunterricht zum Thema "Mose" darum, die Gedanken und Gefühle Moses am brennenden Dornbusch nachzuempfinden. Anschließend folgte noch eine mündliche Prüfung, dann war es endlich geschafft! Zum Abschluss des Referendariates mit dem Traumergebnis von 1,0 gratulieren wir Frau Tolles herzlich und freuen uns, sie nun als feste Kollegin bei uns begrüßen zu dürfen.



Einschulung 2024

Am 22.08.24 fand die Einschulung unserer neuen Erstklässler bei wunderschönem Sommerwetter statt. Dies war für die gesamte Schule ein besonderes Ereignis. Fleißige KollegInnen und HelferInnen schmückten die Schule und bereiteten auf dem großen Schulhof einen tollen Empfang vor. Insbesondere unser Hausmeister, Herr Darius, war an diesem Vormittag mit den Vorbereitungen beschäftigt. Die Klassenlehrerinnen, Frau Hoffmann und Frau Lidzba, dekorierten ihre Räume passend zum jeweiligen Klassentier und empfingen die Schulneulinge in der Fuchs- und Löwenklasse. Schön, dass ihr da seid!